wie man Gehrungsecken näht

Offenlegung des Partners: SewingInsight.com ist Teilnehmer des Ebay Partner Network und des Amazon Services LLC Associates Program. Durch die Verlinkung auf Produkte bei Ebay und Amazon verdienen wir eine kleine Werbegebühr. Für Sie als Leser erhöht sich dadurch nicht der Preis, Sie unterstützen aber unser kleines Unternehmen.

Anzeige „Beste Nähangebote“

So nähen Sie Gehrungsecken in 5 detaillierten Schritten!

Sewing mitered corners is a technique widely used in sewing and crafting projects to create clean, professional-looking finishes on items, such as tablecloths, quilts, garments, and napkins. Mitered corners are particularly popular when working with fabrics that have patterns or designs that need to align seamlessly at the corners.

The term “miter” refers to a joint or angle that is created by cutting and folding fabric diagonally at a 45-degree angle. When executed correctly, mitered corners result in neatly folded edges that meet at a sharp point, eliminating any excess bulk or unevenness that can occur with traditional corner finishes.

Mitered corners reduce fabric bulk at the corners, which can make items like napkins and tablecloths lie flat and drape smoothly. They also add durability and strength to the fabric, preventing fraying or unraveling over time.

The process typically involves folding and pressing the fabric at the corners, aligning the edges, and then stitching along the folded lines. The exact steps can vary depending on the specific project and desired outcome, but the fundamental principles remain the same.

Whether you’re a beginner or an experienced sewist, mastering the technique of sewing mitered corners opens up a world of possibilities for creating polished, professional-looking projects with a clean and elegant finish.

I’ll be walking you through the step-by-step process on how to sew the mitered corners. Enjoy!

Demonstration for sewing a mitered corner on a blue material

Laden Sie unser KOSTENLOSES eBook zum Thema Nähen für Anfänger herunter!

Nach der Lektüre dieses eBooks wissen Sie mehr über die Auswahl der richtigen Werkzeuge und Materialien und kennen die Terminologie, die Sie zum Lesen eines Musters benötigen.

    Wir respektieren deine Privatsphäre. Abmelden ist jederzeit möglich.

    Was ist eine Gehrungsecke?

    A mitered corner is a technique used to create a clean and professional finish when joining two fabric edges at a 45-degree angle. It is commonly used in various sewing projects, such as garments, tablecloths, napkins, and quilts.

    When creating a mitered corner, the fabric edges are folded and sewn in a way that eliminates bulk and produces a precise and seamless corner. This technique is particularly useful when working with fabrics that have visible right and wrong sides, as it ensures that both sides of the fabric appear neat and finished.

    Gehrungsecken verleihen Nähprojekten ein professionelles Aussehen und sorgen für einen sauberen und nahtlosen Übergang zwischen den Stoffkanten.

    close up of a person sewing a mitered corner

    Wie näht man Gehrungsecken?

    Schritt 1: Vorbereiten Ihres Stoffes

    1.1 Wählen Sie Ihren Stoff: Wählen Sie einen Stoff, der für Ihr Projekt geeignet ist. Stellen Sie sicher, dass er ordnungsgemäß gewaschen, gebügelt und frei von Falten ist.

    1.2 Stoff zuschneiden: Schneiden Sie Ihren Stoff auf die gewünschte Größe zu und markieren Sie die Ecken zur Genauigkeit mit Stecknadeln oder Stoffkreide.

    Schritt 2: Markieren der Gehrungsecken

    2.1 Bestimmen Sie den Eckwinkel: Um eine Gehrungsecke zu erstellen, müssen Sie den Eckwinkel festlegen. Für eine 90-Grad-Ecke verwenden Sie ein Quadrat oder ein Lineal, um an jeder Ecke Ihres Stoffes einen 45-Grad-Winkel zu markieren.

    Schritt 3: Erstellen der Gehrungsecke

    3.1 Falten Sie den Stoff. Nehmen Sie eine Ecke Ihres Stoffes und falten Sie ihn diagonal, sodass die beiden markierten Linien aneinander ausgerichtet werden. Die rechten Stoffseiten sollten einander zugewandt sein.

    3.2 Den Stoff feststecken: Sichern Sie die gefaltete Ecke mit Stecknadeln und stellen Sie sicher, dass der Stoff ausgerichtet bleibt und die Kanten perfekt zusammenpassen.

    3.3 Ecke zusammennähen: Beginnen Sie an der gefalteten Kante und nähen Sie entlang der markierten Linie. Achten Sie darauf, dass Sie am Anfang und am Ende Rückstiche machen, um die Stiche zu verstärken. Verwenden Sie eine Nahtzugabe, die für Ihr Projekt geeignet ist.

    3.4 Den überschüssigen Stoff abschneiden: Schneiden Sie den überschüssigen Stoff ab und lassen Sie dabei eine kleine Nahtzugabe, um ein Ausfransen zu verhindern. Achten Sie darauf, die Nähte nicht zu durchschneiden.

    3.5 Naht bügeln: Öffnen Sie die gefaltete Ecke und drücken Sie die Nahtzugabe mit einem Bügeleisen flach. Dieser Schritt trägt dazu bei, klare und scharfe Ecken zu erzeugen.

    Schritt 4: Fertigstellen der Gehrungsecke

    4.1 Die Ecke erneut falten: Falten Sie die Ecke erneut und passen Sie dieses Mal die Rohkanten aneinander an. Die zuvor genähte Naht sollte sauber in der Falte eingeschlossen sein.

    4.2 Ecke feststecken: Sichern Sie die gefaltete Ecke mit Stecknadeln und achten Sie darauf, dass die Kanten perfekt ausgerichtet sind.

    4.3 Ecke zusammennähen: Nähen Sie entlang der gefalteten Kante, beginnend auf einer Seite und endend auf der anderen. Achten Sie auch hier wieder auf eine angemessene Nahtzugabe und nähen Sie am Anfang und am Ende zurück.

    4.4 Trimmen und Pressen: Schneiden Sie überschüssigen Stoff ab und drücken Sie die auf Gehrung geschnittene Ecke, um ein klares und professionelles Finish zu gewährleisten.

    Schritt 5: Wiederholen des Vorgangs

    5.1 Wiederholen Sie die Schritte: Wiederholen Sie die oben genannten Schritte für jede Ecke Ihres Projekts und achten Sie dabei auf Konsistenz in den auf Gehrung geschnittenen Ecken.

    5.2 Entfernen Sie alle sichtbaren Stifte: Sobald alle Ecken zusammengenäht und gebügelt sind, entfernen Sie alle sichtbaren Stecknadeln oder Heftstiche.

    Schauen Sie sich dieses Video an, um die Kunst des Nähens von Gehrungsecken zu erlernen:

    Tipps zum Nähen von Gehrungsecken

    Das Nähen von Gehrungsecken kann Ihrem Projekt ein sauberes und professionelles Finish verleihen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen beim erfolgreichen Nähen von Gehrungsecken helfen:

    1. Beginnen Sie mit genauen Messungen: Messen und markieren Sie die gewünschte Größe Ihrer fertigen Ecke auf dem Stoff. Verwenden Sie ein Lineal und einen Stoffmarker, um genaue Messungen sicherzustellen.

    2. Schneiden Sie Ihren Stoff zu: Sobald Sie Ihre Maße ermittelt haben, schneiden Sie die Stoffstücke für Ihr Projekt zu und achten Sie bei Bedarf darauf, Nahtzugaben hinzuzufügen.

    3. Falten und drücken: Nehmen Sie eine Ecke des Stoffes und falten Sie sie diagonal, sodass die Rohkanten übereinstimmen. Drücken Sie mit einem Bügeleisen auf die Falte, um eine klare Falte zu erzeugen. Wiederholen Sie diesen Schritt für alle Ecken.

    4. Nählinien markieren: Öffnen Sie die gefaltete Ecke und markieren Sie eine Nählinie entlang der Falte. Die Länge der Nählinie entspricht der gewünschten Endgröße der Ecke.

    5. Stecken Sie die Ecken fest: Falten Sie den Stoff mit den rechten Seiten des Stoffes einander zugewandt entlang der Faltlinie, um eine Ecke mit Gehrung zu erhalten. Stecken Sie die Ecke fest, um sie vor dem Nähen zu sichern.

    6. Ecken zusammennähen: Verwendung einer Nähmaschine oder Nadel und Faden, nähen Sie entlang der markierten Nählinie. Nähen Sie am Anfang und Ende Ihrer Naht rückwärts, um den Faden zu sichern.

    7. Schneiden Sie den überschüssigen Stoff ab: Schneiden Sie den überschüssigen Stoff an der Ecke ab und lassen Sie dabei eine kleine Nahtzugabe. Achten Sie darauf, nicht zu nah an der Naht zu schneiden.

    8. Drücken Sie auf die Ecke: Öffnen Sie den Stoff und bügeln Sie die Ecke mit einem Bügeleisen auf. Dies hilft dabei, die Naht zu glätten und sorgt für ein ordentliches Aussehen

    9. Wiederholen Sie dies für alle Ecken: Wiederholen Sie die oben genannten Schritte für alle Ecken Ihres Projekts.

    10. Kanten fertigstellen: Abhängig von Ihrem Projekt möchten Sie die Rohkanten möglicherweise mit einem Serger-, Zickzack- oder anderen geeigneten Verfahren versäubern, um ein Ausfransen zu verhindern.

    Sewist working on pink fabric for mitered corner

    Ist es schwierig, Ecken auf Gehrung zu nähen?

    Das Nähen von Gehrungsecken kann für Anfänger eine kleine Herausforderung sein, aber mit etwas Übung und Geduld wird es mit der Zeit einfacher. Der Schwierigkeitsgrad beim Nähen von Gehrungsecken hängt von der Komplexität des Projekts und dem Stoff ab, mit dem Sie arbeiten. Hier sind einige Schritte, die Ihnen den Einstieg erleichtern:

    1. Markieren Sie zunächst die Ecke: Messen und markieren Sie die gewünschte Breite der Gehrungsecke auf jeder Seite des Stoffes.

    2. Falten und drücken: Falten Sie den Stoff diagonal an der Ecke, richten Sie die markierten Punkte aus und drücken Sie auf die Falte, um eine Falte zu erzeugen. Diese Falte dient als Nährichtlinie.

    3. Nähen: Nähen Sie entlang der Faltlinie, beginnend an der gefalteten Kante und endend an der Außenkante. Nähen Sie am Anfang und am Ende rückwärts, um die Stiche zu sichern.

    4. Trimmen: Schneiden Sie den überschüssigen Stoff ab und lassen Sie dabei eine Nahtzugabe von etwa 0,6 cm übrig. Achten Sie darauf, die Stiche nicht zu durchtrennen.

    5. Fertigstellung der Ecke: Falten Sie den Stoff entlang der Nahtlinie, sodass eine saubere Gehrungsecke entsteht. Drücken Sie mit dem Finger auf die Falte, damit es knusprig wird. Bei Bedarf können Sie es mit einem Bügeleisen bügeln.

    6. Ecke sichern: Um die auf Gehrung geschnittene Ecke zu sichern, können Sie sie je nach Wunsch und Projektanforderungen von Hand festnähen oder entlang der gefalteten Kante absteppen.

    Denken Sie daran: Übung macht den Meister. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn Ihre ersten Versuche nicht ganz so verlaufen, wie Sie es sich erhofft haben. Mit der Zeit und Erfahrung wird das Nähen von Gehrungsecken einfacher und präziser.

    Zusammenfassung

    Sewing mitered corners is a skill that adds a professional and polished touch to various sewing projects. It involves folding and stitching fabric at a 45-degree angle, creating a clean and precise corner that eliminates bulk and excess fabric. Mitered corners not only enhance the overall appearance of a project but also provide functional benefits.

    They reduce the risk of fraying and make the corners more durable and long-lasting. Additionally, mitered corners allow for easy folding and ironing, ensuring a neat and crisp finish.

    While sewing mitered corners may initially appear challenging, with practice and attention to detail, it becomes an achievable technique. Taking accurate measurements, marking the fabric properly, and sewing slowly and accurately are key steps to mastering this skill. It is essential to pay close attention to the alignment of the fabric edges, ensuring they meet precisely at the corner point.

    Mastering the technique of sewing mitered corners opens up a world of possibilities in your sewing projects. Whether you’re aiming for a professional finish or looking to enhance the overall aesthetics of your creations, mitered corners are an excellent choice.

    Mit der oben bereitgestellten Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie Gehrungsecken sicher nähen und saubere, präzise und optisch ansprechende Ergebnisse erzielen. Denken Sie daran: Übung macht den Meister. Verfeinern Sie also Ihre Fähigkeiten und experimentieren Sie mit verschiedenen Stoffen und Projekten, um Ihre Nähtechniken zu verfeinern. Viel Spaß beim Nähen!

    Häufig gestellte Fragen

    Was sind Gehrungsecken beim Nähen?

    Eine Gehrungsecke ist eine Technik, mit der beim Nähen von Ecken ein sauberer und professioneller Abschluss erzielt wird. Dabei wird der Stoff so gefaltet und ausgerichtet, dass kein Volumen entsteht und an der Ecke eine saubere Diagonalnaht entsteht.

    Wann sollte ich bei meinen Nähprojekten Gehrungsecken verwenden?

    Gehrungsecken werden häufig bei verschiedenen Nähprojekten verwendet, beispielsweise bei Tischdecken, Servietten, Steppdecken und Kleidungsstücken. Sie sorgen für ein poliertes Aussehen und reduzieren die Wuchtigkeit an den Ecken, wodurch sie sich ideal für Gegenstände eignen, die ein sauberes und klares Finish erfordern.

    Wie nähe ich Gehrungsecken?

    Um Ecken auf Gehrung zu nähen, falten Sie zunächst die Ecke und drücken Sie sie diagonal, um einen 45-Grad-Winkel zu erzeugen. Falten Sie dann die angrenzenden Kanten und drücken Sie sie zur linken Seite hin, wobei Sie die Eckfalte überlappen. Zum Schluss nähen Sie entlang der gefalteten Kante und sichern so die auf Gehrung geschnittene Ecke.

    Gibt es Tipps für präzise Gehrungsecken?

    Ja, hier ein paar Tipps:
    •Stellen Sie genaue Messungen und Markierungen sicher, um bei Ihrem Projekt gleichmäßige Gehrungsecken zu erzielen.
    •Pressen Sie den Stoff bei jedem Schritt, um scharfe Falten und klar definierte Ecken zu erzeugen.
    •Verwenden Sie Stecknadeln oder Klammern, um die Falten vor dem Nähen an Ort und Stelle zu halten, um die Ausrichtung beizubehalten.
    •Beginnen Sie mit dem Nähen an der gefalteten Kante und drehen Sie es an der Ecke, um eine saubere und gleichmäßige Nahtlinie zu erhalten.
    •Schneiden Sie überschüssigen Stoff oder Masse an der Ecke ab, bevor Sie ihn auf die rechte Seite drehen, um ein ordentlicheres Erscheinungsbild zu erzielen.




    Wenn Sie ein fortgeschrittener Näher sind, schauen Sie sich unsere an beste Nähmaschinen, beste Nähbücher Und beste Nähzeitschriften Beiträge und wenn Sie auf der Suche nach einem sind mechanischSchwerlast, Quilten oder IndustrienähmaschineSchauen Sie sich einige unserer tollen Artikel an. Wenn Sie ein Nähanfänger sind, sehen Sie sich unsere an Die besten Nähbücher für Anfänger, beste Nähmaschinen für Anfänger Und beste Nähmaschinen unter $200 um loszulegen.

    Für markenbezogene Artikel klicken Sie hier Beste Bernette | Bestes Bernina | Bestes Brother | Beste Husqvarna Viking | Bestes Janome | Bestes Juki | Bestes Singer |

    Das beste Zubehör finden Sie hier Beste Stühle | Beste Tische | Bestes Transparentpapier | Beste Maschinenöle | Beste Scheren und Scheren | Beste Nähfüße | Beste Nadeln | Beste Nähsets |

    Viel Spaß beim Nähen.


    Laden Sie das kostenlose Näh-E-Book herunter

    Ähnliche Beiträge

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * Markieren

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.