So schließen Sie ein Kissen mit einer Nähmaschine

Offenlegung des Partners: SewingInsight.com ist Teilnehmer des Ebay Partner Network und des Amazon Services LLC Associates Program. Durch die Verlinkung auf Produkte bei Ebay und Amazon verdienen wir eine kleine Werbegebühr. Für Sie als Leser erhöht sich dadurch nicht der Preis, Sie unterstützen aber unser kleines Unternehmen.

Anzeige „Beste Nähangebote“

Wie schließe ich ein Kissen mit einer Nähmaschine?

Haben Sie sich gefragt, wie man ein Kissen mit einer Nähmaschine schließt? Das Nähen von Kissen gehört zu den einfachsten und schnellsten Dingen und ist daher ein großartiges Projekt für Anfänger. Es ist ein schnelles und einfaches Verfahren. Lesen Sie weiter unten.

Laden Sie unser KOSTENLOSES eBook zum Thema Nähen für Anfänger herunter!

Nach der Lektüre dieses eBooks wissen Sie mehr über die Auswahl der richtigen Werkzeuge und Materialien und kennen die Terminologie, die Sie zum Lesen eines Musters benötigen.

    Wir respektieren deine Privatsphäre. Abmelden ist jederzeit möglich.

    Voraussetzungen zum Zunähen eines Kissens

    1. Schneiden Sie im ersten Schritt den Stoff auf die gewünschten Maße für Ihr Kissen zu. Als nächstes muss das zweite Stück Stoff zugeschnitten werden. Dies wird die Unterseite des Kissens sein. Um dies zu erreichen, richten Sie es am ersten aus. Es empfiehlt sich, sie zusammenzustecken und auszuschneiden.

    2. Wählen Sie Ihren bevorzugten Thread aus und Nadel ist der nächste Schritt, den Sie unternehmen müssen. Die beste Option hängt häufig von der Art des verwendeten Stoffes ab. Um alles zusammenzuhalten, müssen Sie einen Faden finden, der dick genug ist. Die Nadel muss dick genug sein, um den Stoff leicht durchstechen zu können.

    3. Das Kissen sollte mit Baumwolle gefüllt sein. Alternativ können Sie auch getragene Kleidung verwenden. Ihr Geschmack bestimmt, wie viel Sie benötigen. Um ein festeres Kissen zu erhalten, möchten Sie möglicherweise viel Füllung verwenden. Um ein weicheres Kissen zu erhalten, möchten Sie möglicherweise weniger verwenden.

    4. Sie sollten einen Testlauf auf Ihrem Gerät durchführen Nähmaschine. Stecken Sie den Knopf ein und stellen Sie die Maschine ein. Legen Sie den Faden in die Nadel der Maschine. Führen Sie einen Test durch, um zu sehen, ob es wie erwartet funktioniert.

    Wie schließe ich ein Kissen mit einer Nähmaschine?

    Es gibt viele Techniken zum Schließen eines Kissens. Wir werden die drei Haupttechniken wie folgt besprechen:

    • Knopfverschlussmethode
    • Methode zum Verschließen von Briefumschlägen
    • Reißverschlussmethode

    Diese Techniken werden jeweils einzeln behandelt, zusammen mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung.

    Sehen Sie sich außerdem dieses tolle Video zum Nähen eines Kissens mit einer Nähmaschine an tolles Video von Sew Oft. Der Link ist unten angegeben:


    1. Knopfverschlussmethode

    Obwohl es wie ein Verschluss aussieht, handelt es sich tatsächlich um ein dekoratives Element. Um dieses Element hinzuzufügen, wählen Sie eine einfache Verschlussmethode und falten Sie einen überlappenden, „losen“ Stoff über eine Naht und verbinden Sie ihn mit einem oder mehreren Knöpfen mit dem Rest des Kissenbezugs.

    Schritte:

    • Bei der Knopfverschlussmethode müssen Sie zusätzlich zum Standardzuschnitt weitere 6 Zentimeter zuschneiden. Danach falten Sie jede Kante zweimal, sodass auf jeder Seite eine 2-Zentimeter-Falte entsteht. Verwenden Sie zum Bügeln nach jeder Falte ein erhitztes Bügeleisen, um ein Auffalten und unpassende Falten zu vermeiden.
    • An diesen Enden müssen Sie dann Knopfleisten annähen. Markieren Sie mit einem Stoffmarker, wo die Knopfnaht erfolgen soll. Achten Sie darauf, die Positionen der Knopflöcher an einer Kante gleichzeitig mit den Knopfpositionen an der gegenüberliegenden Kante zu markieren.
    • Säumen Sie die Knopflochenden, um die Knopflöcher zu bilden. Diese Art des Nähens erfordert etwa 520–560 Fuß Kraft pro Fuß. Es gibt einige Knopflochgeräte auf dem Markt. Sie bohren immer Löcher mit der gleichen Breite und Tiefe.
    • Die Knöpfe können direkt oder mit Hilfe einiger brandneuer Knopfannähmaschinenprogramme angenäht werden. Anschließend können die Knopfleisten nach innen gedrückt werden, nachdem die Knöpfe mit einem sauberen, sauberen Stich befestigt wurden.
    • Der letzte Abschlussschritt: Legen Sie die Kissenteile übereinander. Die Bänder sollten so positioniert werden, dass das Band mit den Knopföffnungen außen und das Band mit den Knöpfen innen liegt.
    • Sie können die Kanten zusammennähen, nachdem sie ausgerichtet sind. Drehen Sie es um, sobald das letzte Ende versiegelt ist. Sobald die Knöpfe in die entsprechenden Öffnungen eingesetzt sind, ist Ihre Aufgabe abgeschlossen. Genießen Sie Ihre meisterhafte Kissenkreation.

    2. Methode zum Verschließen von Briefumschlägen

    Zur Beschreibung dieses Abschlusses kann auch der Begriff „Überlappungsabschluss“ verwendet werden. Alle vier Kanten des Kissens sind vernäht, und der Stoff für die Rückwand besteht aus zwei überlappenden Bahnen, die sich in der Mitte treffen. Die überlappenden Paneele verdecken den Einsatz, nachdem er durch den Schlitz auf der Rückseite eingeführt wurde. Diese Technik wird typischerweise bei Kissenbezügen angewendet. Der Einsatz verfügt über kein verstecktes Element und ist zur Reinigung leicht zugänglich. Mit dieser Technik hergestellte Kissen eignen sich ideal für den Einsatz als Hospitality-Betten.

    Schritte:

    • Sie müssen 2 Zentimeter des Stoffes für das Säumen dieser Methode und die restlichen 2 Zentimeter für die Klappe reservieren.
    • Die Lasche sollte etwa auf ein Drittel oder ein Viertel des Durchmessers des Kissenbezugs zugeschnitten sein. Sie können diese Seite entweder verlängern, um sie als Klappe zu falten, oder die Klappe als einzelnes Stück zuschneiden, um sie am Ende mit dem Verschlussende zu vernähen.
    • Wenn möglich, zeichnen Sie die Nahtlinie für die Seitensäume mit Stoffkreide ein. Anschließend sollte das Tuch gefaltet und entlang dieser Markierung gedrückt werden. Falten Sie nun die Stoffkanten um 1 Zentimeter.
    • Sie können Ihre Nähmaschinennadel auch um etwa zwei Stellen nach rechts bewegen. Nähen Sie nun den Saum, um Ihre Seiten zu sichern. Es wird normalerweise mit einer Länge von 2 Zentimetern genäht.
    • Wenn Sie mit dem Nähen fertig sind, sollten die Klappenränder auf die gleiche Weise gesäumt werden wie der Saum. Achten Sie weiterhin darauf, dass die Fäden gerade und sauber sind.
    • Der letzte Abschlussschritt: Die Klappe am offenen Ende des Kissenbezugs muss zum Schluss genäht werden. Behalten Sie die Ausrichtung und Überlappung der beiden Seiten bei. Denken Sie daran, die Rückseite des Stoffes zu bearbeiten.
    • Jetzt können Sie mit der Nähmaschine mit dem Basteln beginnen. Nachdem die Klappe installiert ist, kann sie mit der Vorderseite nach unten umgeklappt werden. Dies ist der Kissenverschluss im Umschlag- oder Klappenstil. Es sorgt für zusätzliche Sicherheit am Verschluss und sorgt gleichzeitig für ein trendiges Erscheinungsbild.

    3. Reißverschlussmethode

    An der Stelle, an der sich die beiden Kissenseiten auf der vierten Seite treffen, ist ein kleiner Reißverschluss eingenäht. Da es sich beim Reißverschluss um einen Einsatz handelt, liegt er unterhalb der echten Kante. Die häufigste Form des Kissenverschlusses ist diese Technik. Der Reißverschluss ist leicht zu erreichen, so dass die Einlage zum Waschen einfach herausgenommen werden kann.

    Schritte:

    • Bevor Sie fortfahren, müssen Sie ein Befestigungselement zur Hand haben. Nehmen Sie die beiden Seiten des Abschlussendes. Binden Sie die gesamte Länge von einem Ende zum anderen. Sie werden einzeln im Kurven- oder Overlockstich genäht. Sobald Sie dies abgeschlossen haben, müssen Sie das letzte Ende des Kissens mit einer Seilrutsche sichern.
    • Achten Sie auf genaues Abmessen. Ein Ende der Saumkante ist mit 1,5 cm und die andere Seite mit 1 cm markiert. Sie sollten gebügelt werden, da dadurch die schönste Oberfläche für den Reißverschluss entsteht. Nähen Sie mit einem Reißverschlussfuß entlang der angegebenen Säume.
    • Der letzte Abschlussschritt: Beide Seiten müssen einzeln genäht werden. Sie können Ihren Reißverschluss passend zuschneiden, wenn er länger als die Länge Ihres Kissens ist. Lassen Sie etwa 2 Zentimeter Rand frei. Danach nähen Sie es mit vertikalen Nähmaschinenlinien zu.
    • Sie können das Kissen nun umdrehen, nachdem Sie die Enden befestigt und geschlossen haben. Anschließend können Sie den Reißverschluss so oft schließen und entpacken, wie Sie möchten. Somit können Sie das Kissen auf diese Weise versiegeln.

    Einige alternative Möglichkeiten, ein Kissen mit einer Nähmaschine zu schließen

    Dekorative Designmethode

    • Sobald die beiden Stoffe zugeschnitten sind, nähen Sie die beiden gegenüberliegenden Seiten von hinten zusammen und drehen Sie den Stoff um. Legen Sie Ihr Kissen hinein und lassen Sie die beiden Kanten offen.
    • Falten Sie einen Zentimeter von einer der Seiten und nähen Sie es dann mit Ihrem bevorzugten Zierfaden zusammen. Achten Sie dabei darauf, dieses Mal an der Außenseite zu nähen.
    • Auch auf der anderen Seite ist Wiederholung notwendig. Wenn Sie es auf diese Weise machen, erhalten Sie zwei Zierstiche innen und zwei außen.

    Methode der Außenstiche

    • Platzieren Sie die Stoffe so, dass ihre Rückseiten beim Stapeln einander zugewandt sind. Nähen Sie es von der Außenkante aus, nachdem Sie jede Seite um 2,5 cm gefaltet haben.
    • Legen Sie Ihr Kissen ein und nähen Sie dann mit Ihrer Nähmaschine die letzte Kante. An allen Kanten erhalten Sie schöne Außenstiche.

    Methode im Taschenstil

    • Das Fach in der Mitte des Rückens des Taschenmodells bietet mehr Schutz, da es innen mehr Stoff enthält. Nehmen Sie zwei Stoffe; Eines sollte genau die gleiche Größe wie Ihr Kissen haben und das andere sollte groß genug sein, um es zu überlappen.
    • Machen Sie aus dem größeren Block zwei gleiche Quadrate. Bevor Sie das gesamte Quadrat von allen vier Seiten aneinander nähen, verbinden Sie die überlappenden Seiten miteinander. Legen Sie das Kissen nach dem Umdrehen in den Taschenbezug.

    Zusammenfassung: So schließen Sie ein Kissen mit einer Nähmaschine

    Die wichtigsten Methoden zum Verschließen eines Kissens sind die Knopfverschlussmethode, die Umschlagverschlussmethode und die Reißverschlussmethode. Sie können diese unkomplizierten Verschlusstechniken mit jedem Kissenprojekt entsprechend Ihren Anforderungen kombinieren und anpassen. Es gibt unzählige Möglichkeiten, es so zu gestalten, dass es sowohl zu Ihrem Stil als auch zu Ihrer Einrichtung passt. Sie können verschiedene Techniken ausprobieren und diese Methoden als Ausgangspunkt für Ihr nächstes Kissenprojekt verwenden.

    Bitte lesen Sie unbedingt unsere anderen Artikel, wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat. Sie können unten auch einen Kommentar schreiben und uns von Ihren Erfahrungen bei der Herstellung von Kissen erzählen.


    Häufig gestellte Fragen

    Welcher Stich eignet sich am besten zum Verschließen eines Kissens?

    Ein Kissen kann mit dem Steppstich fertiggestellt werden. Es eignet sich perfekt zum Veredeln, da es nicht erkennbar ist. Wenn Sie einen Faden verwenden, der zu Ihrem Stoff passt, werden Sie nur eine sehr geringe Menge an Häkchen sehen.

    Kann man einen Bezug für ein Kissen manuell nähen?

    Auf jeden Fall können Sie das. Alles, was Sie brauchen, ist ein Faden und eine Nadel. Der einzige Unterschied zwischen der Herstellung eines Kissenbezugs von Hand und der Verwendung einer Nähmaschine besteht darin, dass die Herstellung etwas länger dauert.



    Wenn Sie ein fortgeschrittener Näher sind, schauen Sie sich unsere an beste Nähmaschinen, beste Nähbücher Und beste Nähzeitschriften Beiträge und wenn Sie auf der Suche nach einem sind mechanischSchwerlast, Quilten oder IndustrienähmaschineSchauen Sie sich einige unserer tollen Artikel an. Wenn Sie ein Nähanfänger sind, sehen Sie sich unsere an Die besten Nähbücher für Anfänger, beste Nähmaschinen für Anfänger Und beste Nähmaschinen unter $200 um loszulegen.

    Für markenbezogene Artikel klicken Sie hier Beste Bernette | Bestes Bernina | Bestes Brother | Beste Husqvarna Viking | Bestes Janome | Bestes Juki | Bestes Singer |

    Das beste Zubehör finden Sie hier Beste Stühle | Beste Tische | Bestes Transparentpapier | Beste Maschinenöle | Beste Scheren und Scheren | Beste Nähfüße | Beste Nadeln | Beste Nähsets |

    Viel Spaß beim Nähen.


    Laden Sie das kostenlose Näh-E-Book herunter

    Ähnliche Beiträge

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * Markieren

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.